Ich werde häufiger gefragt, welche Lieder zum singen lernen für Anfänger*innen geeignet sind. Darum habe ich heute den Song "Sound of silence" von Simon & Garfunkel ausgesucht, der sich besonders für Anfänger*innen gut eignet. Wichtig sind bei der Auswahl für Lieder zum singen lernen grundsätzlich ein paar Faktoren:
- Tonhöhe: Die allgemeine Tonhöhe des Songs sollte für Anfänger*innen nicht zu hoch sein.
- Tonsprünge: Das Lied sollte keine zu großen Tonsprünge haben und die Melodielinie entsprechend gleichmäßig verlaufen.
- Vokale: Offene Vokale, wie A, O, U eignen sich besonders gut zum singen, während die Vokale E und I ein bisschen Übung brauchen. Es ist also schon der Liedtext, der darüber entscheidet, wie einfach oder schwer ein Song zu singen ist.
- Ambitus: Der Abstand vom tiefsten zum höchsten Ton des Songs sollte nicht zu groß sein.
Du wolltest schon immer wissen, ob zu Singen kannst? Dann starte jetzt die kostenlose Stimmanalyse auf Singenlernen.online. Erhalte ein erstes Feedback sowie Tipps und Übungen zu deiner Gesangsstimme von einem professionellen Vocal Coach. Dein Booster, um mit Liedern für Anfänger*innen noch mehr Spaß zu haben.
Welche Lieder sind für Anfänger geeignet?
Anbei eine kleine Auswahl, die sich noch erweitern lässt:
- House of the rising sun - The Animals
- Dancing Queen - ABBA
- Groovy kind of love - Phil Collins
- Can you feel the love tonight - Elton John
- Thinking out loud - Ed Sheeran
- Beautiful - Chritina Aguilera
- Let it be - The Beatles
- Hit the road Jack - Ray Charles
- The sound of silence - Simon and Garfunkel
Wie kann ich auch schwierigere Lieder singen lernen?
Diese Lieder lassen sich gut singen, auch wenn du noch keine Gesangstechnik erlernt hast. Wenn du aber erstmal Spaß daran gefunden hast und die Songs mit einer kraftvolleren Stimme singen möchtest, dann empfehle dir den Videokurs Gesang von Singenlernen.online. Du lernst hier in einzelnen Lektionen eine Gesangstechnik, mit der du deine Stimme stärkst und auch höhere Töne ohne Schwierigkeiten meisterst. So kannst du schon bald auch schwierigere Lieder singen. Der Kurs beinhaltet außerdem zwei Karaoke-Lieder zum Mitsingen in drei verschiedenen Tonarten. Damit passen sie auf jeden Fall auch zu deiner Stimme.
Worauf du im Video achten kannst
Ich habe eine Aufnahme gemacht, die mich im Profil zeigt. Du kannst so besonders gut beobachten, welche Kieferweite sich bei den verschiedenen Vokalen einstellt. Es sollte immer versucht werden, dass eine ausreichende Weite im Mund geschaffen wird. Ist der Raum zu klein, wird auch die Stimme sehr leise klingen und die höheren Töne werden eher schwierig zu singen.
Beobachte deinen Kiefer beim Singen
In den ersten Stunden vom Gesangsunterricht ist es häufig so, dass die Kieferweite eher zu gering ist. Gerade bei den Vokalen E und I ist das besonders schwer. Deine Lieder zum singen lernen haben also im besten Fall viele Vokale wie O, A und U und nicht so häufig ein E oder I. Mit ein paar einfachen Übungen lernst du aber schnell, wie dein Kiefer in die nötige Weite findet. Für die eigene Kontrolle eignet sich am besten ein Spiegel.
Mit gezielten Übungen zum Ziel
Wie genau das geht und welche praktischen Gesangsübungen sich für eine gute Kieferweite eignen, erfährst du in meinem Videokurs, den du nachfolgend buchen kannst. In diesem Kurs steckt die Erfahrung aus 10 Jahren Arbeit als Vocal Coach. In dem Kurs erhältst du schrittweise wertvolle Tipps und Übungen, um deine Stimme auf das nächste Level zu bringen. Außerdem ist eine Karaoke-Version zu dem Song "Sound of silence" in drei verschiedenen Stimmlagen (hoch/mittel/tief) im Kurs enthalten. So kannst du ihn gleich selbst mitsingen.